Titus Manlius und die Volksversammlung
Dies ist ein „Outtake“, also eine gelöschte Szene aus meiner Anthologie-Geschichte „Der Ring des Römers“. Leider musste ich die Szene löschen, weil die Geschichte sonst viel zu lang geworden wäre. Der folgende Abschnitt stellte ursprünglich das zweite Kapitel dar und spielt am Vormittag desselben Tages wie Kapitel Eins. In diesem hatte Titus Manlius den Volkstribun…
Isabell rennt mit den Wölfen
Isabell rennt mit den Wölfen. Jede Nacht. Sie heult mit ihnen. Da draußen. Über den dunklen Hügeln. In einem Wald aus Dornen und Schlingpflanzen. Sie versteckt sich dort, in einem Verschlag, unter dicken Baumwurzeln, wühlt sich in die Erde, in die kühle und schattige Welt die nach Moos und Kiefern duftet.
Kaffeetrinken mit Harry Potter
Kaffeetrinken mit Harry Potter – damit hat alles angefangen ? Dieser Kaffee war 2017 mein Erstkontakt zu anderen Schreiberlingen. (Natürlich nicht genau dieser – das Buch kam erst später ?) 15 Jahre lagen die ersten 10 Seiten von meinem Buchbaby schon in diversen Schubladen (also immer der von meinem aktuellen Wohnort im Chiemgau, in den…
5 Schreibtipps für eine runde Szene
Bevor ich eine Geschichte veröffentliche, überarbeite ich sie meistens mehrere Male. Ich möchte euch heute am Beispiel eines kurzen Texts, den ich neulich geschrieben habe, fünf Schreibtipps für eine runde Szene geben. Zuerst könnt ihr euch die überarbeitete, finale Version der Szene durchlesen. Im Anschluss zeige ich euch Ausschnitte aus der Überarbeitung der ersten Version…
Weltenbau – Crashkurs
Manchmal habe ich den Eindruck, dass Autor:innen, die nicht in imaginativen Genres schreiben, meinen, wir anderen machen es uns leicht. Dass autor in einer selbsterfundenen Welt ja machen kann, was immer autor will. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Eine erfundene Welt muss realistischer sein als die echte Welt selbst. Wie geht das?
New Beginnings – Timo und Lennart
Alles auf Anfang Alles auf Anfang, also. Oder auch alles auf null? Timo und Lennart sind die Protagonisten aus meinen ersten beiden Romanen. Ich habe lange überlegt, ob ich ein Sequel zu meiner Dilogie „Glitzernde Nächte/Die Nacht ist für uns“ schreiben soll. Ideen sind da und nach meiner Umfrage auf Instagram auch die Nachfrage. Es…
Autorin ohne Bücher
Normalerweise läuft das so: Als Autorin veröffentlicht man sein Taschenbuch und das erste was sie in der Hand halten will, ist ihr gedrucktes Exemplar. Das wird auch jedem Selfpublisher empfohlen. Wenn du ein Taschenbuch veröffentlichst, dann bestelle dir ein Probeexemplar, bevor du dein Buch veröffentlichst. So kannst du prüfen, ob das Endprodukt genau so aussieht…
Flammenlicht
Ab morgen gibt es mein E-Book „Flammenlicht“ von mir alleine zu lesen. „Flammenlicht“ ist eine Novelle, die ich im Rahmen der #Authorenchallenge, geschrieben habe. Aufgabe dieser Challenge ist es, eine Geschichte mit mindestens 15 Seiten im KU hochzuladen innerhalb eines Monats. Man wird nominiert und bekommt ein Wort. Dazu hat mich Eva D. Black aufgefordert…
Kurt Handpflaume aus Gelsenkirchen hat ein Anliegen an Dich
Hallo, ich heiße Kurt Handpflaume. Und ich möchte mich gleich als Erstes bei meinem guten Freund Sinakaii dafür bedanken, dass ich seinen Blogbeitrag nutzen darf, um die Öffentlichkeit über mein Anliegen zu informieren. Ich bin 48 Jahre alt und komme aus Gelsenkirchen. Wir haben ja nicht viel in Gelsenkirchen: Wir haben keinen Fußball, keine historischen…
Zeit aus den Fugen
Zeit: Irgendwann in den 1990er Jahren „Junge, was wollen die Leute von mir?“ Trotz des Donnerns der Brandung war das Zittern in der Stimme seines Vaters zu hören.