Was der Leser normal nicht zu sehen bekommt
Viele Jahre war ich einfach nur Leser. Selbst als ich mit meinem Buchbaby angefangen habe, kannte ich nur das fertige Produkt und habe mir eigentlich nie wirklich Gedanken gemacht, wie es entsteht. Erst vor ein paar Jahren – Schule und Studium waren beendet und der Einstieg ins Arbeitsleben vollbracht – habe ich den Schritt gewagt…
Bookstagram und ich
Letztes Jahr auf der FBM habe ich mich noch geweigert, als Luna mir den Vorschlag gemacht hat. Heuer im März habe ich dann einen Account erstellt. Im August folgte der erste Post. Und seit zwei Monaten bin ich tatsächlich aktiv auf Instagram. 🥰
Pseudonyme und eine gelöschte Szene
Pseudonym ja oder nein? Diese Frage stellt sich vermutlich jeder Autor früher oder später. Bei mir war es letztes Wochenende soweit – aus Christine Schirm wurde Christine M. Brella. Eigentlich war meine Meinung dazu relativ klar: Für was ein Pseudonym, wenn man auch einen echten Namen hat? Letztlich ist jeder Name so gut wie jeder…
Wie viele Bücher lese ich jedes Jahr?
„Durchschnittlich erwerben wir Deutschen fünf Bücher pro Jahr“, sagte meine beste Freundin bei ihrem letzten Besuch entsetzt. „Wenn ich mir vorstelle wie viele Bücher alleine wir uns anschaffen, muss es Menschen geben, die gar keine kaufen.“ Sofort bekam ich ein schlechtes Gewissen.
Die Macht der Erinnerung
Dass Kreativität aus Einschränkung von Möglichkeiten entsteht, ist allgemein bekannt. Katharina Maier setzt das in ihren VHS-Kursen um, indem sie uns Schreibanregungen gibt wie zum Beispiel „Schreibe die spannendste Geschichte, die dir einfällt.“ Manchmal reicht das nicht aus als Einschränkung – da ist es notwendig, dass in einem Workshop die Aussage getätigt wird „Mache nie,…
Lesung: Mission accomplished
Es ist vollbracht! Unsere erste gemeinsame Lesung der Schreiber und Sammler liegt hinter uns. Ich weiß nicht wie es den Schreibern und den vielen Zuschauern gegangen ist (denn der Raum war tatsächlich gut gefüllt!): aber mir hat der Abend verdammt viel Spaß gemacht! Vielen Dank an die vielen tollen Leute die mit uns dieses besondere…
Lass Dich nicht hängen
Zwischen den Welten ist das Thema unserer Anthologie, die noch 2020 erscheinen soll. Trotz meinen Anfangsschwierigkeiten habe ich tatsächlich eine Geschichte im Wilden Westen gefunden.
Wir auf der Frankfurter Buchmesse
Am letzten Wochenende wurde die alljährliche Buchmesse in Frankfurt zelebriert und natürlich waren auch wir Schreiber und Sammler mit von der Partie! Pünktlich um 5:30 trafen wir uns am Augsburger Plärrergelände und bestiegen den Bücher-Pustet Bus. Wie immer war alles topp organisiert und wir wurden mit selbstgebackenen Gemüsemuffins, Eistee und Müsliriegeln verwöhnt. Fünf Stunden blieben,…
Das Thema unserer Anthologie steht fest!
Das Thema unserer Anthologie steht fest! Wir haben gebrütet, diskutiert, gelacht und abgestimmt. Am Ende war das Ergebnis eindeutig. „Zusammenprall der Welten“ ist unser Motto. 🙂
Rezension – ja, oder nein?
Ja, ich habe sie gelesen: Lunas Mia Geschichten, Julias „Glitzernde Nächte“, Katharinas „Nscho-tschi und ihre Schwestern“ und zuletzt Rebeccas „Die Farbe des Saris“. Und nein, normalerweise lese ich keine Kindergeschichten, keine Romane über schwule Jungs, keine Literatur über Literatur und auch keine Frauen-Kultur-Romane. Ich habe sie gelesen, weil ich die Autorinnen kenne und weil ich…